2023 ist Oslo Economics erneut mit einem starken Team von Ökonomen im Competition Ranking von Who’s Who Legal vertreten.
Aktuelles

Ökonomische Expertise in millionenschwerem Earn-Out-Schadensersatzverfahren
Oslo Economics trat kürzlich als ökonomische Experte auf in einem Streit über Earn-Out-Zahlungen aus einem Aktienkaufvertrag bezüglich eines angeblichen Verstoßes gegen eine Verpflichtung zum besten Bemühen (Best-Effort-Klausel).

Zielgerichtete Maßnahmen für die Entwicklung von Wasserstoff-Wertschöpfungsketten
Die norwegische Regierung hat das Ziel, zum Aufbau einer vernetzten Wasserstoff-Wertschöpfungskette in Norwegen beizutragen. Oslo Economics hat in Zusammenarbeit mit SINTEF, Greensight und NTNU eine Analyse der Wasserstoff-Wertschöpfungsketten in Norwegen durchgeführt.

Oslo Economics Analyse zu Verstoß gegen Vergaberecht – Schadenersatzzahlung in Berufungsinstanz halbiert
Im Januar 2022 wurde die norwegische Gemeinde Bodø vom zuständigen Bezirksgericht aufgrund eines Verstoßes gegen das Vergaberecht zur Schadensersatzzahlung von 90 Millionen NOK verurteilt. Die Gemeinde Bodø legte Berufung gegen das Urteil ein und beauftragte Oslo Economics eine unabhängige Schadensschätzung vorzunehmen. In Übereinstimmung mit der Schadensschätzung von Oslo Economics reduzierte das Urteil die Schadenszahlung auf 45 Millionen NOK.

Oslo Economics expandiert international
Oslo Economics setzt sein starkes Wachstum fort und tritt mit einer Niederlassung in Berlin in den deutschen und EU-Markt ein. Oslo Economics ist ein führender Anbieter von ökonomischen Analysen und Beratung für Unternehmen, Behörden und Organisationen.

Expertenanalyse für Foodora im plattformbasierten Markt für Essenslieferdienste – Missbrauchsuntersuchung der norwegischen Wettbewerbsbehörde beendet
Die norwegische Wettbewerbsbehörde (NCA) hat kürzlich ihre Untersuchung von Foodora beendet.