Skipp navigasjon

Konkurranse, marked og regulering

Zweite Rahmenvereinbarung mit der GD Wettbewerb: Ökonomische Analysen zu staatlichen Beihilfen 

Oslo Economics hat in Zusammenarbeit mit Schjødt einen weiteren Rahmenvertrag mit der Generaldirektion (GD) Wettbewerb der Europäischen Kommission geschlossen. Im Zusammenhang mit dieser Rahmenvereinbarung werden Oslo Economics und Schjødt die GD Wettbewerb in Beihilfefällen fachlich unterstützen. Dazu gehören Bewertungen verschiedener Arten von Transaktionen, bei denen staatliche Mittel eingesetzt werden, wie z. B. Kapitalbeteiligungen, Darlehen, Garantien oder Verkäufe.

Oslo Economics von Global Competition Review erneut als top-20 Beratung bewertet

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Global Competition Review (GCR) Oslo Economics in der Rangliste GCR 100 – 2024 als „highly recommended“ anerkannt hat. Dies bedeutet, dass wir zu den 20 besten Beratungsunternehmen für Wettbewerb und Kartellrecht weltweit gezählt werden.

Aufhebung der Entscheidung der norwegischen Wettbewerbsbehörde über einen angeblich unzulässigen Informationsaustausch zwischen Verlagen

Oslo Economics unterstützte die Anwaltskanzleien Kvale, Thommessen und Wikborg Rein, die die Verlage Vigmostad & Bjørke, Gyldendal und Aschehoug sowohl bei der Bearbeitung des Falls durch die norwegische Wettbewerbsbehörde (NCA) als auch als Sachverständige während des Gerichtsverfahrens vertraten.

Rahmenvereinbarung über Maßnahmenanalyse zu Wettbewerb und staatliche Beihilfen mit der GD Wettbewerb 

Oslo Economics hat in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Wikborg Rein einen Rahmenvertrag mit der Directorate General for Competition (GD Comp) der Europäischen Kommission geschlossen.
Die Rahmenvereinbarung deckt sowohl allgemeine als auch spezifische Aspekte der Überprüfung bestehender und geplanter politischer Massnahmen im Zusammenhang mit Wettbewerb und staatlichen Beihilfen ab.

OE Wettbewergsökonomen publizieren im JEEA

Unsere Kollegen und Wettbewerbsexperten, Charlotte Evensen und Simen Ulsaker, haben einen Artikel im angesehenen Journal of European Economic Association akzeptiert bekommen. Der Artikel behandelt den Wettbewerb zwischen Lebensmittelgeschäften und Kaufhäusern und stellt die Frage: Wie wird ein Lebensmittelgeschäft beeinflusst, wenn sich ein Kaufhaus in der Umgebung ansiedelt?

Oslo Economics Experten auch 2023 wieder von Who’s Who Legal empfohlen

2023 ist Oslo Economics erneut mit einem starken Team von Ökonomen im Competition Ranking von Who’s Who Legal vertreten.

Oslo Economics expandiert international

Oslo Economics setzt sein starkes Wachstum fort und tritt mit einer Niederlassung in Berlin in den deutschen und EU-Markt ein. Oslo Economics ist ein führender Anbieter von ökonomischen Analysen und Beratung für Unternehmen, Behörden und Organisationen.